Ein, zwei Tage ausspannen, schön wohnen und bei gutem Essen entspannen. Ab in den Spreewald, nach Lübbenau und ein Zimmer im Schloß gebucht. Wunderbar. Herrliche Ruhe und die Umgebung mit Altstadt und Schloßpark geniessen. Kurz bevor die Touristen über Ostern […]
WeiterlesenMeine Serie über mittelalterliche Kirchen in Brandenburg ist unter den 17 Finalisten der 11TH POLLUX AWARDS – ARCHITECTURE & INTERIORS 2018
WeiterlesenZwei Fotos aus Brandenburg wurden bei den “11th Int’ Color Awards” 2018 nominiert: in der Kategorie Wildlife das Bild “Einsames Pferd” in der Kategorie Architektur das Bild “Ziesar Bischofskapelle”
WeiterlesenEinstein machte hier mal Pause von allem, der Große Kurfürst und seine Frau empfingen ihre Gäste nach einer Bootstour, gegenüber begann der Weg zum Glück für Bianca. Eine geschichtsträchtige Gegend, rund um den Schwielowsee. Von Norden mit der Fähre “Tussy […]
WeiterlesenAm Anfang wollten die Preußen Nachrichten verschicken. Von Berlin nach Koblenz, ganz schnell und verschlüsselt. Auf dem Telegrafenberg stand dazu eine Vorrichtung, die mit den Armen wedeln konnte und über diverse Stationen die Königlichen Depeschen in 1,5 Std. bis nach […]
WeiterlesenNicht nur, das alle 3-5 km ein Schloß in Brandenburg steht, dazwischen gibt es unzählige Zisterzienserklöster. Manche komplette Ruinen und kaum zu finden, andere erhalten oder sogar noch genutzt. Dazu gehören die Klöster Zinna und Lehnin. Kloster Lehnin zwischen Brandenburg/Havel […]
WeiterlesenNicht nur, das alle 3-5 km ein Schloß in Brandenburg steht, dazwischen gibt es unzählige Zisterzienserklöster. Manche komplette Ruinen und kaum zu finden, andere erhalten oder sogar noch genutzt. Dazu gehören die Klöster Zinna und Lehnin. Kloster Zinna, bei Jüterbog […]
WeiterlesenJa, nicht so ganz Fläming, aber nah dran und wieder ein Blick über den Tellerrand Brandenburgs. Wir haben uns Samstags hingetraut, mitten rein in den Reformationsrummel. Die ganze Stadt ein Mittelaltermarkt oder was der geneigte Besucher dafür halten soll. Überall […]
WeiterlesenOben liegt die Burg Eisenhardt, unten die historische Altstadt und nebenan die Stein Therme. Drumherum Großtrappen, die Belziger Landschaftswiesen, das Baruther Urstromtal und mitten drin war der geographische Mittelpunkt der DDR. Eigentlich könnte viel los sein in Bad Belzig. Is aber nicht ganz so, wie […]
WeiterlesenBischofsresidenz Burg Ziesar, Eisenhardt/Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Rabenstein/Fläming Sicher kann man jetzt eine ganze Menge schreiben. Wann, woher, wieso und natürlich wer hat das alles bauen und umbauen lassen. Ist aber relativ egal, weil diese Burgen in ihrer Art und Unterschiedlichkeit einfach schön […]
Weiterlesen