Nach Tangermünde weiter die Elbe runter Richtung Stendal. Über 1.000 Jahre dominiert die Stadt schon diese Gegend und davon zeugen heute noch Dom St. Nikolaus, das Rathaus mit St. Marien und nicht zuletzt die Stadttore und der Roland auf dem […]
WeiterlesenSchon nach dem ersten Besuch im vergangenen Jahr stand fest, Tangermünde muss näher erkundet werden. Eine der vielen Ferienwohnungen stand zur Verfügung und auch zu Corona Zeiten war Reisen wieder möglich. Die Stadt wirkte leer und mit den wenigen Touristen […]
WeiterlesenKalender 2020 Ein Meer von Farben empfängt Sie in Städten Marokkos, auf den Straßen, durchdringt die Landschaft Marokkos. Erdtöne und Pflanzenfarben für die Ledermacher, bunte Kleidung und Früchte in den Suqs. Kolorierte Städte, Dörfer, antike Stätten und moderne Orte. Monatskalender […]
WeiterlesenJerichow und Tangermünde Gleich hinter Rathenow, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt treffen Altmark und Jerichower Land zusammen. Auf beiden Seiten der Elbe zwei große Kirchen und Klöster, die sich zu beobachten scheinen. In Sichtweite wurde über Religion und Handel gewacht. […]
WeiterlesenDiesmal ist der Tellerrand wirklich ganz weit weg. Eine kurze Reise an die westliche Grenze nach Bad Bentheim und das Emsland. Ein wenig Kindheitserinnerungen auffrischen, mal sehn, was da noch so steht und wer heute dort wohnt. In Bad Bentheim […]
WeiterlesenJa, nicht so ganz Fläming, aber nah dran und wieder ein Blick über den Tellerrand Brandenburgs. Wir haben uns Samstags hingetraut, mitten rein in den Reformationsrummel. Die ganze Stadt ein Mittelaltermarkt oder was der geneigte Besucher dafür halten soll. Überall […]
WeiterlesenEin weiterer kleiner Blick über den Tellerrand nach Sachsen-Anhalt. Havelberg liegt zwar in der Prignitz, hat sich aber per Volksentscheid für Sachsen-Anhalt entschieden. Früher Zentrum der Missionierung von Slawen und der Eroberung nordelbischer Gebiete, später Hansestadt zwischen Havel-Elbmündung und Magdeburg. Heute lebt Havelberg […]
WeiterlesenEin Blick über den Rand: Festung und Stadt Dömitz im Mecklenburg-Vorpommern. In der Festung befindet sich neben dem Museum auch eine Galerie mit Cafe. Atelier und Kantine * werden von Renate Ruhne und meinem Kollegen Andreas Herzau betreut und ist sehr zu empfehlen. […]
Weiterlesen