Etwas kurios ist es schon, wenn bei der Brückenüberquerung ein ganzes Bundesland durchfahren wird, um dann im Ersten wieder anzukommen. Genau über der Elbbrücke liegt ein Zipfel Sachsens und auf der anderen Uferseite eine brandenburgische Blase im Sachsenland. Seit über […]
WeiterlesenHunger in der Uckermark ist manchmal ein Problem für Reisende. Man muss schon nehmen was kommt, denn ob in der Woche die Gaststätten geöffnet haben, ist noch immer nicht ganz sicher. Da klingt ein Schild am Straßenrand von Götschendorf verlockend. […]
WeiterlesenJerichow und Tangermünde Gleich hinter Rathenow, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt treffen Altmark und Jerichower Land zusammen. Auf beiden Seiten der Elbe zwei große Kirchen und Klöster, die sich zu beobachten scheinen. In Sichtweite wurde über Religion und Handel gewacht. […]
WeiterlesenDiesmal ist der Tellerrand wirklich ganz weit weg. Eine kurze Reise an die westliche Grenze nach Bad Bentheim und das Emsland. Ein wenig Kindheitserinnerungen auffrischen, mal sehn, was da noch so steht und wer heute dort wohnt. In Bad Bentheim […]
WeiterlesenNicht nur, das alle 3-5 km ein Schloß in Brandenburg steht, dazwischen gibt es unzählige Zisterzienserklöster. Manche komplette Ruinen und kaum zu finden, andere erhalten oder sogar noch genutzt. Dazu gehören die Klöster Zinna und Lehnin. Kloster Lehnin zwischen Brandenburg/Havel […]
WeiterlesenNicht nur, das alle 3-5 km ein Schloß in Brandenburg steht, dazwischen gibt es unzählige Zisterzienserklöster. Manche komplette Ruinen und kaum zu finden, andere erhalten oder sogar noch genutzt. Dazu gehören die Klöster Zinna und Lehnin. Kloster Zinna, bei Jüterbog […]
WeiterlesenDer Schmied legte den Teufel auf’s Kreuz, Michael Kohlhaas wollte Gerechtigkeit von den Herrschenden, der Deutsche Michael, alle stammen aus oder trieben ihr (Un)wesen in Jüterbog. Ja und dann sind da noch der Johann Tetzel, der Vorgab die Sünden gegen […]
WeiterlesenEin Blick über den Tellerrand, mitten in die Ostsee. Die Insel Hiddensee, links von Rügen, Autofrei, lang und schmal. Man ist schnell von der einen auf die andere Seite und diese beiden unterscheiden sich sehr. Auf der einen Seite der Vitter […]
WeiterlesenEin weiteres Highlight auf der Mittelaltertour durch die Prignitz, das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Die Klosteranlage gilt als eine der best erhaltenen in Brandenburg und wird wieder von Stiftsdamen in einem neuen Konvent bewohnt und bewirtschaftet. Sie können Bilder aus der Prignitz direkt […]
Weiterlesen