Schon nach dem ersten Besuch im vergangenen Jahr stand fest, Tangermünde muss näher erkundet werden. Eine der vielen Ferienwohnungen stand zur Verfügung und auch zu Corona Zeiten war Reisen wieder möglich. Die Stadt wirkte leer und mit den wenigen Touristen […]
WeiterlesenEtwas kurios ist es schon, wenn bei der Brückenüberquerung ein ganzes Bundesland durchfahren wird, um dann im Ersten wieder anzukommen. Genau über der Elbbrücke liegt ein Zipfel Sachsens und auf der anderen Uferseite eine brandenburgische Blase im Sachsenland. Seit über […]
WeiterlesenElbe-Elster, weiter weg geht es vom Großraum Berlin kaum noch an den Rand von Brandenburg. Das Wetter ist super, die Straßen frei, Frühling. Auf dem Weg in den Süden vorbei an abgebrannten Wäldern. Der letzte, trockene Sommer hat seine Spuren […]
WeiterlesenJerichow und Tangermünde Gleich hinter Rathenow, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt treffen Altmark und Jerichower Land zusammen. Auf beiden Seiten der Elbe zwei große Kirchen und Klöster, die sich zu beobachten scheinen. In Sichtweite wurde über Religion und Handel gewacht. […]
WeiterlesenIm Dreieck zwischen Glinze und Dosse, entlang der Stadtmauer mit der Bischofsburg an der Spitze erstreckten sich große Flächen, die nach Erholung und Spaziergang riefen. Genau dort findet in diesem Jahr die Landesgartenschau Wittstock statt. Auf der einen Seite die […]
WeiterlesenDer Schmied legte den Teufel auf’s Kreuz, Michael Kohlhaas wollte Gerechtigkeit von den Herrschenden, der Deutsche Michael, alle stammen aus oder trieben ihr (Un)wesen in Jüterbog. Ja und dann sind da noch der Johann Tetzel, der Vorgab die Sünden gegen […]
WeiterlesenEin weiterer kleiner Blick über den Tellerrand nach Sachsen-Anhalt. Havelberg liegt zwar in der Prignitz, hat sich aber per Volksentscheid für Sachsen-Anhalt entschieden. Früher Zentrum der Missionierung von Slawen und der Eroberung nordelbischer Gebiete, später Hansestadt zwischen Havel-Elbmündung und Magdeburg. Heute lebt Havelberg […]
WeiterlesenEin weiteres Highlight auf der Mittelaltertour durch die Prignitz, das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Die Klosteranlage gilt als eine der best erhaltenen in Brandenburg und wird wieder von Stiftsdamen in einem neuen Konvent bewohnt und bewirtschaftet. Sie können Bilder aus der Prignitz direkt […]
WeiterlesenDer Beginn der Mittelaltertour durch die Prignitz ist Wittstock (Dosse). Eine komplette Stadtmauer, Fachwerkhäuser, Stadttore, eine Bischofsburg und ein Museum des 30jährigen Krieges machen den Einstieg leicht. Warum nach Italien fahren, wenn diese Baudenkmale direkt vor der Tür liegen. Sie […]
WeiterlesenEine der flächengrößten Städte Deutschlands, so groß wie Bremen oder Dresden liegt in der Uckermark und ist der Verwaltungssitz des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Schöne Altstadt neben Plattenbausiedlungen, Verfall neben restaurierten Gassen. Kunst im öffentlichen Raum, Kirchen und Klöster aus dem Mittelalter. Vergangenheit in […]
Weiterlesen