Von Beelitz bis Blankensee Ein Storch fliegt langsam heran, lässt sich auf dem Kirchturm nieder, klappert lautstark und verrenkt sich in alle Richtungen. Das bleibt nicht unbemerkt. Danach setzt er sich wieder in Bewegung und gleitet zum Nest am Ortsrand, […]
WeiterlesenWas machen Riesen wenn ihnen ein Kirchenneubau nicht gefällt? Na klar, sie werfen mit Riesensteinen. Der liegt nun am Ortsrand, gleich am Ende des Schlossparks. Das erzählte eine ältere Dame während des Abendspazierganges. Es könnte aber auch ein Findling sein, […]
WeiterlesenEin kurzer Ausflug zwischen zwei Gewittern zum Kaffee trinken in das Landgut Stober (früher Borsig) in Groß Behnitz. Zusammen mit einem Spaziergang um den Groß Behnitzer See, zwischen Blütenmeer und Moorlandschaft. Schwänen, Fröschen (zu schnell), Fischen, Anglern und herrlichem Wolkenspiel.
WeiterlesenDie Plattenburg ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands und noch sehr gut erhalten. Inmitten von Wald, Fischteichen und Feldern, liegt sie sehr idyllisch. Sie war Sommersitz der Bischöfe von Havelberg und beherbergt heute Gäste im Hotel, ein Trauzimmer, Kapelle und […]
WeiterlesenDer berliner Unternehmer August Borsig baute das Landgut zu einem agrarischer Musterbetrieb mit modernsten Technologien des 20. Jahrhunderts am Groß Behnitzer See aus. Auf den Pfeilern des Eingangstores befinden sich zwei Sandstein-Trophäen des Oranienburger Tores aus der Tor/Linien Straße in Berlin. 1867 wurde das […]
Weiterlesen