Die Galopprennbahn Hoppegarten ist eine traditionsreiche, 1868 gegründete Pferderennbahn von 430 Hektar Fläche in Hoppegarten östlich von Berlin. Bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich Hoppegarten zur wichtigsten deutschen Rennbahn und zum Treffpunkt des gesellschaftlichen und politischen Lebens Berlins und zog häufig bis zu 40.000 Zuschauer an.
Zwischen Bratwurststand und Zuckerwatte, neben Hüpfburgen und Totalisator steht für Viele das Rennen schnell im Hintergrund. Die Atmosphäre ist wichtig. Völlig aufgedrehte Pferde, kaum zu bändigen vor dem Rennen. Danach, aufgeschäumtes Fell muss gewaschen und die tiere lange, sehr lange im Kreis geführt werden, damit sie sich wieder normalisieren. alles für wenige Minuten rennen aus der Grasbahn. Manchmal kommt ein Pferd auch ohne Jockey durch das Ziel. Die Reiter müssen dann selber laufen.
Wer gewonnen hat? Die Wettanbieter auf jeden Fall.
The Hoppegarten racecourse is a 430-hectare racecourse in Hoppegarten, east of Berlin, which was founded in 1868 and is steeped in tradition. Until the First World War, Hoppegarten developed into Germany’s most important racecourse and a meeting place for Berlin’s social and political life, often attracting up to 40,000 spectators.
Between the bratwurst stand and cotton candy, next to bouncy castles and betting windows, for many people the race quickly fades into the background. The atmosphere is important. Horses are completely overexcited, almost impossible to control before the race. Afterwards, their foamy coats have to be washed and the animals have to be led around in circles for a long, long time so that they can calm down again. All for a few minutes of racing on the grass track. Sometimes a horse crosses the finish line without a jockey. The riders then have to run themselves.
Who won? The bookmakers, in any case.





















Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.