Wittenberge in der Prignitz, sehr schön an der Elbe gelegen.

Viele Industriebetriebe wurden geschlossen, die  Nähmaschinenwerk (1991),  das Zellstoffwerk (VEB Zellwolle, 1990) und die Ölmühle (1991). Wittenberge hat seit 1980 fast die Hälfte seiner Einwohner verloren und das ist an jeder Ecke zu sehen. Teilweise wie ausgestorben wirkte die Stadt mitten in der Woche, bei herrlichem Wetter. Kaum Menschen auf den Straßen oder in der Restaurants. Das neu gestaltete Elbufer entlang ehemaliger Industrieanlagen wirkt wie aus einem Katalog von „Unser Dorf soll schöner werden“. Daneben Ruinen von Wohnhäusern, brach liegende Grundstücke in einem Bereich, der sich Altstadt nennt. Es gibt auch andere Straßenzüge, die frisch modernisiert wirken, aber den Charme einer abseits gelegenen Vorstadt haben. Es ist sehr schade, dass solche historischen Städte verfallen, wie auch Lenzen oder Meyenburg in der Prignitz.


Wittenberge in Prignitz, beautifully situated on the Elbe River.

Many industrial companies have closed down, including the sewing machine factory (1991), the pulp mill (VEB Zellwolle, 1990) and the oil mill (1991). Wittenberge has lost almost half of its population since 1980, and this is evident at every turn. The town seemed almost deserted in the middle of the week, despite the glorious weather. There were hardly any people on the streets or in the restaurants. The newly designed banks of the Elbe along the former industrial sites look like something out of a catalogue entitled ‘Let’s make our village more beautiful’. Next to it are ruins of residential buildings and vacant lots in an area called the old town. There are also other streets that look freshly modernised but have the charm of a remote suburb. It is a great pity that such historic towns are falling into disrepair, as are Lenzen and Meyenburg in Prignitz.