Reisen in Zeiten von Corona. die Straßen sind leerer, Städte ausgestorben, Menschen suchen nach Nähe in der Distanz. Brandenburg zeigt sich noch unnahbarer, als es zu anderen Zeiten erscheint. Der Winter tut sein Übriges. Ein wenig Trost spenden die Engelchen […]
WeiterlesenRibbecker Heide Es herrscht gespenstische Stille. Vögel zwitschern, der Frühling ist auf dem Vormarsch, Bäume voller Blüten, Knospen platzen auf, aber keine Menschen weit und breit. Wo sich sonst in Ribbeck die Touristen die Klinke in die Hand geben und […]
WeiterlesenAls Brandenbloger bin ich nun zum Experten für Brandenburger Gewässer geworden. Hier Platz 4: Malerwinkel in Lychen, Uckermark Der RBB brachte “Die 30 spannendsten Orte am Wasser” in einer Sendung zusammen. Vorher wurden Experten zum Thema befragt. Das Ergebnis gibt […]
WeiterlesenEin sonniger Ausflug an den Kremmener See durch herbstliches Idyll, zu romantischer Lodge, durch Kleingarten Neurosen, zu Anglervergnügen, Spargelfeldern und Andenfauna.
WeiterlesenEinstein machte hier mal Pause von allem, der Große Kurfürst und seine Frau empfingen ihre Gäste nach einer Bootstour, gegenüber begann der Weg zum Glück für Bianca. Eine geschichtsträchtige Gegend, rund um den Schwielowsee. Von Norden mit der Fähre “Tussy […]
WeiterlesenNeuruppin gilt als die preußischste aller preußischen Städte. Nach dem Stadtbrand für die Bedürfnisse des Militärs als Garnisonsstadt wieder aufgebaut, zeigt sich die Geburtsstadt Fontanes noch immer in den Strukturen der Paradestraßen und Aufmarschplätze. Schachbrettartig angelegt, mit langen, breiten Straßen, großen […]
WeiterlesenEin kurzer Ausflug zwischen zwei Gewittern zum Kaffee trinken in das Landgut Stober (früher Borsig) in Groß Behnitz. Zusammen mit einem Spaziergang um den Groß Behnitzer See, zwischen Blütenmeer und Moorlandschaft. Schwänen, Fröschen (zu schnell), Fischen, Anglern und herrlichem Wolkenspiel.
Weiterlesen