Ein, zwei Tage ausspannen, schön wohnen und bei gutem Essen entspannen. Ab in den Spreewald, nach Lübbenau und ein Zimmer im Schloß gebucht. Wunderbar. Herrliche Ruhe und die Umgebung mit Altstadt und Schloßpark geniessen. Kurz bevor die Touristen über Ostern einströmen und die neuralgischen Punkte in Hafen, Café und Kahn besetzen. Auch oder gerade bei trübem Gründonnerstagswetter strahlt der Spreewald eine besänftigende Ruhe aus. Karfreitag bei herrlichem Sonnenschein und dunkelblauem Frühlingshimmel dann eine Rundfahrt durch die Umgebung. Die rekonstruierte Slawenburg in Raddusch, direkt neben der A 13, mit dem archäologischen Museum innerhalb der Mauern, zeigt auch die Veränderung der Kulturlandschaft durch den Tagebau. Viele kulturhistorisch wertvolle Zeugnisse von 12.000 Jahren Besiedlung wurden durch den Braunkohleabbau vernichtet.

Der Spreewald und seine Bewohner warten noch auf die Touristen. Ein wenig Dornröschenschlaf noch in den Dörfern, ein langsames Aufwachen in Ferienwohnungen, bei den Anlegern für Kahnfahrten, in den Bistros. Es gibt einiges zu entdecken bei eine Rundfahrt durch das Biosphärenreservat. Es müssen nicht immer die allgegenwärtigen Gurken sein, auch die traditionelle Ostereinermalerei, das Spreewaldmuseum in Lübbenau mit Laden- und Werkstatteinrichtungen, die Schinkelkirche in Straupitz und die weite Landschaft dazwischen.


Relax for a day or two, stay in beautiful accommodation and unwind with good food. Off to the Spreewald, to Lübbenau, where we booked a room in the castle. Wonderful. Enjoy the glorious peace and quiet and the surroundings with the old town and castle park. Just before the tourists flood in over Easter and occupy the hotspots in the harbour, café and boat. Even, or perhaps especially, on a gloomy Maundy Thursday, the Spreewald exudes a soothing tranquillity. Good Friday, with glorious sunshine and a dark blue spring sky, is the perfect day for a tour of the surrounding area. The reconstructed Slavic castle in Raddusch, right next to the A 13 motorway, with its archaeological museum within the walls, also shows how the cultural landscape has been changed by open-cast mining. Many culturally and historically valuable artefacts from 12,000 years of settlement have been destroyed by lignite mining.

The Spreewald and its inhabitants are still waiting for the tourists. The villages are still in a bit of a slumber, slowly waking up in holiday apartments, at the landing stages for boat trips, in the bistros. There is much to discover on a tour of the biosphere reserve. It doesn’t always have to be the ubiquitous gherkins, but also traditional Easter egg painting, the Spreewald Museum in Lübbenau with its shop and workshop facilities, the Schinkel Church in Straupitz and the wide landscape in between.


Gartenzwerge hängen in Lübben etwas höher