Die Schweden hatten sich im 17. Jahrhundert mit den Franszosen verbündet und große Teile Norddeutschlands besetzt. Als sie auch in Brandenburg einfielen, war Schluß. Nach Gefechten in Rathenow und Nauen stießen Preußisch-Brandenburgische Truppen bei Fehrbellin mit den Schweden aufeinander und siegten. Die „Gründungsschlacht Preussens“ ging in die Geschichte ein und sorgte für ein starkes Nationalbewusstsein, das lange vorhalten sollte.

Heute steht hier die  Siegessäule Hakenberg. Ein 36 Meter hohes Denkmal bei Fehrbellin. Sie erinnert an diese siegreiche Schlacht des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm gegen die Schweden am 18. Juni 1675 und steht auf dem Hügel, wo sich während der Schlacht die Geschützstellung der Brandenburger befand.


In the 17th century, the Swedes had allied themselves with the French and occupied large parts of northern Germany. When they also invaded Brandenburg, it was all over. After battles in Rathenow and Nauen, Prussian-Brandenburg troops clashed with the Swedes at Fehrbellin and emerged victorious. The ‘founding battle of Prussia’ went down in history and created a strong national consciousness that was to last for a long time.

Today, the Hakenberg Victory Column stands here. It is a 36-metre-high monument near Fehrbellin. It commemorates the victorious battle of the Brandenburg Elector Frederick William against the Swedes on 18 June 1675 and stands on the hill where the Brandenburg artillery was positioned during the battle.