Schöne Feiertage und ein wunderbares neues Jahr
WeiterlesenEs war wieder Brala (Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung) im Havelländischen Paaren. Körper wurden bewertet, Fleischanteile geschätzt, Knochenbau begutachtet und Sieger gekürt. Plaketten und Schärpen verteilt, die Besten und Schönsten dem staunenden Publikum vorgestellt. Stolz machte es die Züchter, nervös die Geehrten. So […]
WeiterlesenKaum die Treppe zum Ausstellungstrakt erklommen, ist der Eindruck wild, geordnet, gestapelt, verbunden. Couchtische gen Himmel, Blumengießkannen im Rund von der Decke hängend, Regenschirme zu Kugeln geformt. Kenner wissen, in der Kulturmühle Perwenitz stellt Heinz Bert Dreckmann aus. Seine Objekte aus Alltagsgegenständen […]
WeiterlesenDie Havelländer scheinen schöne Abkürzungen zu lieben. Im MAFZ, dem Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum findet wieder die BRALA – Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung statt. In der Zeit, in der man das ausgesprochen hat, ist man mit dem Auto schon auf dem riesigen […]
WeiterlesenTrappen sind die größten flugfähigen Vögel und entsprechend wenige gibt es noch von ihnen. Das liegt nicht am Flugverhalten, sondern an den Brutstätten und dem Speiseplan. Durch industrielle Landwirtschaft werden die Lebensräume immer weniger, Bejagung hat sie reduziert und eine […]
WeiterlesenRathenow ist die Stadt der Optik. Hier wurde die optische Industrie begründet. Eine Erfindung des Predigers Johann Heinrich August Duncker machte es möglich, Brillengläser in großen Mengen rational herzustellen. Aber auch Leuchttürme wurden hier mit Objektiven bestückt, Mikroskope, Teleskope, Objektive […]
WeiterlesenEin Sommerausflug über Altfriesack, Wustrau, Fehrbellin und Linum. Die Straßen und Orte waren leer, die Strände und Bäder voll. Bei fast 30 Grad Außentemperatur auch kein Wunder. Die Siegessäule Hakenberg erinnert an die Schlacht bei Fehrbellin des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich […]
WeiterlesenEin kurzer Ausflug zwischen zwei Gewittern zum Kaffee trinken in das Landgut Stober (früher Borsig) in Groß Behnitz. Zusammen mit einem Spaziergang um den Groß Behnitzer See, zwischen Blütenmeer und Moorlandschaft. Schwänen, Fröschen (zu schnell), Fischen, Anglern und herrlichem Wolkenspiel.
WeiterlesenGülpe im Havelland gilt als einer der dunkelsten Orte Deutschlands und wurde als erster deutscher Sternenpark ausgewiesen. Tagsüber ist sehr idyllisch, ruhig mit viel Leben in der Natur.
WeiterlesenAm Herrentag wurde auf der Speedwaystrecke in Wolfslake wieder der Wo Fa – Pokal ausgetragen. Bei herrlichem Sonnenschein und staubtrockener Strecke waren die Zuschauer und Mitarbeiter nach den Rennen schwarz eingefärbt. Es wurden Löcher gesucht, Linien gezogen, Wasser gesprüht und so […]
Weiterlesen