Es war wieder Brala (Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung) im Havelländischen Paaren. Körper wurden bewertet, Fleischanteile geschätzt, Knochenbau begutachtet und Sieger gekürt. Plaketten und Schärpen verteilt, die Besten und Schönsten dem staunenden Publikum vorgestellt. Stolz machte es die Züchter, nervös die Geehrten. So […]
WeiterlesenGeheim mussten die nach dem Versailler Abkommen verbotenen Planungen für eine Wiederaufrüstung Deutschlands nach dem I. Weltkrieg laufen. So auch für einen Ausbildungsflughafen in Schönwalde-Glien. Im Jahre 1935 kaufte das NS Reichsluftfahrtministerium größere Geländestücke im Bereich des Teufelsbruch und begann mit der […]
WeiterlesenZu Besuch bei Müller und Claus am “Tag des offenen Denkmals”. Die ehemalige Dorfgaststätte Schönwalde Dorf sieht nach langen Feiern und üppigen Dorffesten aus. Ein Saal von 200 qm mit Bühne, Gastraum und ein riesiger Innenhof haben sicher einiges erlebt. […]
WeiterlesenKaum die Treppe zum Ausstellungstrakt erklommen, ist der Eindruck wild, geordnet, gestapelt, verbunden. Couchtische gen Himmel, Blumengießkannen im Rund von der Decke hängend, Regenschirme zu Kugeln geformt. Kenner wissen, in der Kulturmühle Perwenitz stellt Heinz Bert Dreckmann aus. Seine Objekte aus Alltagsgegenständen […]
WeiterlesenDie Havelländer scheinen schöne Abkürzungen zu lieben. Im MAFZ, dem Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum findet wieder die BRALA – Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung statt. In der Zeit, in der man das ausgesprochen hat, ist man mit dem Auto schon auf dem riesigen […]
WeiterlesenEinstein machte hier mal Pause von allem, der Große Kurfürst und seine Frau empfingen ihre Gäste nach einer Bootstour, gegenüber begann der Weg zum Glück für Bianca. Eine geschichtsträchtige Gegend, rund um den Schwielowsee. Von Norden mit der Fähre “Tussy […]
Weiterlesenin der Kulturmühle Perwenitz. “Wenn man sich umdreht, glaubt man es regnet”, das leichte Knistern der orangen Plastikbeutel, wenn sie zusammenfallen. Nebenan atmet jemand tief durch. Blau-weiß-rot gestreifte Säcke, aus dem selben Material, dass man von Einkaufstaschen kennt, bewegen sich […]
WeiterlesenTrappen sind die größten flugfähigen Vögel und entsprechend wenige gibt es noch von ihnen. Das liegt nicht am Flugverhalten, sondern an den Brutstätten und dem Speiseplan. Durch industrielle Landwirtschaft werden die Lebensräume immer weniger, Bejagung hat sie reduziert und eine […]
Weiterlesen