Bischofsresidenz Burg Ziesar, Eisenhardt/Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Rabenstein/Fläming
Sicher kann man jetzt eine ganze Menge schreiben. Wann, woher, wieso und natürlich wer hat das alles bauen und umbauen lassen. Ist aber relativ egal, weil diese Burgen in ihrer Art und Unterschiedlichkeit einfach schön sind. So locker hinfahren, ansehen, dabei den Burgenpass abstempeln lassen. Drei von vier besichtigen, Stempel holen und dann was gewinnen. Nun, die Reaktionen in den Stempelstationen waren doch sehr unterschiedlich. „Wie, das kennen sie nicht, müssen sie unbedingt machen“ (Ziesar), „Sind sie nun glücklicher“ (Eisenhardt), „Da müssen sie aber erst den Turm rauf“ (Wiesenburg), „Na klar sofort, viel Spaß“ (Rabenstein).
Brandenburg ist in vielen Gegenden Mittelalter pur, zumindest von den Bauwerken her. Diese Burgen und Schlösser gehören dazu. An den alten Handelswegen gelegen, haben sie bewacht, gespeichert, spioniert, repräsentiert, missioniert oder mancher hat einfach seinen Spaß daran gehabt.
Of course, there is a lot that could be written about when, where, why and, of course, who had all this built and rebuilt. But it doesn’t really matter, because these castles are simply beautiful in their own unique way. Just take a leisurely trip there, have a look around and get your castle pass stamped. Visit three out of four, collect the stamps and then win a prize. Well, the reactions at the stamp stations were very different. ‘What, you don’t know about it, you absolutely have to do it’ (Ziesar), ‘Are you happier now’ (Eisenhardt), ‘But first you have to climb the tower’ (Wiesenburg), ‘Sure, right away, have fun’ (Rabenstein).
Many areas of Brandenburg are pure medieval, at least in terms of their architecture. These castles and palaces are part of that. Located on the old trade routes, they guarded, stored, spied, represented, proselytised, or some simply enjoyed themselves.
Bischofsresidenz Burg Ziesar







Eisenhardt/Bad Belzig







Wiesenburg/Mark














Rabenstein/Fläming








