Ein weiterer kleiner Blick über den Tellerrand nach Sachsen-Anhalt. Havelberg liegt zwar in der Prignitz, hat sich aber per Volksentscheid für Sachsen-Anhalt entschieden. Früher Zentrum der Missionierung von Slawen und der Eroberung nordelbischer Gebiete, später Hansestadt zwischen Havel-Elbmündung und Magdeburg. Heute lebt Havelberg […]
WeiterlesenSo schnell kann sich die Bedeutung von Städten ändern. Nachdem in der Wunderblutkirche von Wilsnack heilige Hostien verehrt wurden und sich die Stadt vom 14. – 16. Jahrhundert mit Pilgerfahrten und Ablasshandel einen Namen machte, wurde diese Karriere jäh durch […]
WeiterlesenWittenberge in der Prignitz, sehr schön an der Elbe gelegen. Viele Industriebetriebe wurden geschlossen, die Nähmaschinenwerk (1991), das Zellstoffwerk (VEB Zellwolle, 1990) und die Ölmühle (1991). Wittenberge hat seit 1980 fast die Hälfte seiner Einwohner verloren und das ist an jeder Ecke […]
WeiterlesenDie Plattenburg ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands und noch sehr gut erhalten. Inmitten von Wald, Fischteichen und Feldern, liegt sie sehr idyllisch. Sie war Sommersitz der Bischöfe von Havelberg und beherbergt heute Gäste im Hotel, ein Trauzimmer, Kapelle und […]
WeiterlesenDie Perle der Prignitz. Perleberg ist die zweitgrößte Stadt in der Prignitz, die Altstadt liegt auf einer Insel in der Stepenitz. Schön, ruhig, mittelalterlich und mit vielen engen sehenswerten Gassen. Tolle Führungen durch eine sehr kompetente Dame in der Jacobikirche. Danach […]
WeiterlesenAuf dem Gollenberg in Stölln im Havelland machte Otto Lilienthal seine ersten Flugversuche und dort steht auf dem ältesten Flugplatz der Welt (der auch noch in Betrieb ist) Lady Agnes, eine Iljuschin – 62 der Interflug. Das Flugzeug, nach Lilienthals Frau benannt, wurde […]
WeiterlesenRühstädt in der Prignitz ist das storchenreichste Dorf Deutschlands und mit über 40 nistenden Storchenpaaren trägt es den Titel “Europäisches Storchendorf “. Überall im Dorf sind Horste auf Dächern und Ständern eingerichtet. Von einem Aussichtspunkt können 15 Paare beim Brüten und Aufzucht beobachtet […]
WeiterlesenGülpe im Havelland gilt als einer der dunkelsten Orte Deutschlands und wurde als erster deutscher Sternenpark ausgewiesen. Tagsüber ist sehr idyllisch, ruhig mit viel Leben in der Natur.
WeiterlesenAm 7/8. Mai sind die Tage der offenen Ateliers in Brandenburg. Künstler aller Art stellen ihre Arbeiten vor und öffen die Türen zu Ateliers, Werkstätten und Carports. Der Fotograf Gero Breloer zeigt vor dem Haus die Originalfotos seiner letzten drei Jahreskalender. Sportler […]
WeiterlesenAm Herrentag wurde auf der Speedwaystrecke in Wolfslake wieder der Wo Fa – Pokal ausgetragen. Bei herrlichem Sonnenschein und staubtrockener Strecke waren die Zuschauer und Mitarbeiter nach den Rennen schwarz eingefärbt. Es wurden Löcher gesucht, Linien gezogen, Wasser gesprüht und so […]
Weiterlesen