Der Dom St. Peter und Paul steht auf einer Insel in der Havel. Sie war eine eigene Ortschaft bis sie 1929 eingemeindet und ein Stadtteil von Brandenburg an der Havel wurde. Es muss vor 800 Jahren eine Menge los gewesen […]
WeiterlesenDurchwachsen war der Start in’s Neue Jahr. 2019 begann mit Sonne, Sturm, Regen in allen Kombinationen. Also nichts wie raus und auf in die Spargelstadt Beelitz. Die Felder drumherum waren schon für die neue Ernte hergerichtet, die Stadt steht voller […]
WeiterlesenApotheker gehörten schon immer zu den Honoratioren einer Stadt zusammen mit Bürgermeister, Pfarrer, Arzt. Sie kannten sich aus, mit Rezepturen, Kräutern, Wässerchen und mancher Scharlatanerie. Fürsten und Könige vergaben das Recht, eine Apotheke zu eröffnen. Das kostete, Geld für die […]
WeiterlesenZu Besuch bei Müller und Claus am “Tag des offenen Denkmals”. Die ehemalige Dorfgaststätte Schönwalde Dorf sieht nach langen Feiern und üppigen Dorffesten aus. Ein Saal von 200 qm mit Bühne, Gastraum und ein riesiger Innenhof haben sicher einiges erlebt. […]
WeiterlesenDiesmal ist der Tellerrand wirklich ganz weit weg. Eine kurze Reise an die westliche Grenze nach Bad Bentheim und das Emsland. Ein wenig Kindheitserinnerungen auffrischen, mal sehn, was da noch so steht und wer heute dort wohnt. In Bad Bentheim […]
WeiterlesenDie Wiege der Mark liegt mitten in der Havel. Umgeben von Wasser, Insel an Insel. Nicht viele Orte haben zwei Altstädte, wovon eine daher auch Neustadt heißt. Und auch die Kirchen entsprechen nicht den herkömmlichen Vorstellungen. Der Dom St. Peter […]
WeiterlesenEin, zwei Tage ausspannen, schön wohnen und bei gutem Essen entspannen. Ab in den Spreewald, nach Lübbenau und ein Zimmer im Schloß gebucht. Wunderbar. Herrliche Ruhe und die Umgebung mit Altstadt und Schloßpark geniessen. Kurz bevor die Touristen über Ostern […]
WeiterlesenMeine Serie über mittelalterliche Kirchen in Brandenburg ist unter den 17 Finalisten der 11TH POLLUX AWARDS – ARCHITECTURE & INTERIORS 2018
Weiterlesen